Beiträge


Das Leitungsteam behält sich vor, darüber zu entscheiden, welche Beiträge hier veröffentlicht werden. Voraussetzung ist, dass sie von grundsätzlicher Bedeutung sind und unser Anliegen vertreten

von Gerhard Breidenstein 22. August 2025
Ein Abschied von der Sühnopfer-Theologie
von Gerhard Breidenstein 26. Juni 2025
Reflexionen und Erfahrungen
von Netzwerk Reform 21. November 2024
Gemäß dem vom Netzwerk Reform des Christentums verabschiedeten „Göttinger Manifest 2024“ gilt als Spezifikum des Christentums „die Orientierung an Jesu Lehre und Praxis des Reiches Gottes“. Jesus hat immer wieder vom Reich Gottes gepredigt und dieses in seinen Handlungen exemplifiziert. Doch was ist unter diesem „Reich Gottes“ zu verstehen? Einige Vertreter des Netzwerks haben sich am 12. September 2024 mit dieser Frage befasst und das folgende Statement dazu formuliert:
von Prof. Dr. Werner Zager 4. September 2024
Die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung "Wie hältst du's mit der Kirche? Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft" wird hier von Prof. Dr. Werner Zager vorgestellt – mit den wichtigsten Ergebnisse und den Konsequenzen, die aus einer liberalen Sicht daraus zu ziehen sind.
von Simone Brietzke 10. Mai 2024
Die Autorin befasst sich mit dem Phänomen des Bösen aus evolutionistischer und bibelkritischer Sicht und zieht Konsequenzen für die Sühnopfertheologie. Der Text richtet sich an Menschen, für die die Bibel die Grundlage ihres Glaubens ist, die aber auch von naturwissenschaftlicher Perspektive her gewisse Glaubensinhalte neu verstehen möchten. Er richtet sich primär an theologische Laien.
von Markus Beile 10. April 2024
Die Entfremdung der Menschen von den christlichen Glaubenswahrheiten 
von Kurt Bangert 8. April 2024
In einer Replik zu Claus Petersens Beitrag erläutert Kurt Bangert hier Einzelheiten seines Reich-Gottes-Verständnisses.
von Claus Petersen 4. April 2024
Anmerkungen zum Beitrag „Die Aufgaben der Kirche“ von Kurt Bangert, insbesondere zu seinen Ausführungen über die Botschaft und Praxis Jesu
von GfGr u. dbv 3. April 2024
Anstoß zur Erneuerung des christlichen Glaubens in Bildern, Sprache und Inhalten. Diskussionspapier von Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft für eine Glaubensreform (GfGR) und des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins (dbv)
von Joachim Kunstmann 19. März 2024
Über Misere und Perspektiven kirchlicher Arbeit
Weitere Beiträge