Über uns

Die Teilnehmer des Göttinger Initialtreffens
vom Januar 2024 finden Sie hier:

Netzwerk Christsein heute
Das "Netzwerk Christsein heute: Glaubensreform - Kirchenreform" ist eine Vereinigung von Mitgliedern kirchenkritischer Gruppen, die an einer Weiterentwicklung des Christentums interessiert sind. Sie sehen die dringende Notwendigkeit des Fortbestands von Kirche und Christentum für die spätmoderne Gesellschaft. Das Netzwerk versteht sich selbst daher als repräsentativ für die seit langem bereits bestehende und konstruktiv zu verstehende Kritik an den Kirchen und darüber hinaus am christlichen Denken und Leben. Nicht alle, aber ein erheblicher Teil der Mitglieder der beteiligten Gruppen haben bisher dem im Januar 2024 in Göttingen verabschiedeten "Göttinger Manifest 2024" zugestimmt.
Mitwirkende im Netzwerk gehören u.a. folgenden
Gruppen an:
- Aktion Kirche und Tiere (AKUT)
- Bund für Freies Christentum (BfFC)
- Dietrich-Bonhoeffer-Verein (dbv)
- Gesellschaft für eine Glaubensreform (GfGR)
- Gruppe Liberaler Christen
- Integrales Christentum
- Leserinitiative Pubik-Forum (LIP)
- Ökumenische Initiative Klartext Jesus (ÖIKJ)
- Wir sind Kirche
Zum Koordinierungsteam gehören:
- Prof. Dr. Joachim Kunstmann (Initiator)
- Prof. Dr. Anna-Katharina Szagun
- Dr. theol. Kurt Bangert
- Simone Brietzke
- Susanne Ludewig
- Dr. Cornelia Schmieg
- Dr. Johannes Schmieg
Weitere Mitwirkende
finden Sie hier:
Die Kirche in Zahlen
2,5 Mrd.
Anzahl der Menschen, die sich weltweit zum Christentum bekennen
45 Mio.
Anzahl der Menschen, die sich in Deutschland zum Christentum bekennen
900.000
Anzahl derer, die 2022 in Deutschland aus beiden großen Kirchen ausgetreten sind
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und beteiligen Sie sich am kirchlichen Reformprozess
Wir sind auf Ihre Mithilfe, auf Ihr Mitdenken angewiesen und wünschen uns Ihre aktive Teilnahme an unserem Reformprozess
Finanzielle Unterstützung
Für unsere Netzwerkarbeit sind wir auch auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Wenn Sie also spenden möchten, um unsere ehrenamtliche Arbeit zu fördern, überweisen Sie Ihre Spende auf das weiter unten angegebene Bankkonto. Wir können jeden noch so kleinen Beitrag gut gebrauchen und freuen uns darüber.
Göttinger Manifest 2024
Bei seiner konstituierenden Sitzung im Januar 2024 hat das neu gegründete Netzwerk ein Manifest verabschiedet, das als Ausgangsbasis und Reformanstoß für weitere Reformbemühungen dienen soll.