Ihre Mitwirkung ist erwünscht

Wenn Sie sich am Reformprozess der Kirche beteiligen möchten bzw. diesen als Mitwirkende begleiten wollen, können Sie sich hier anmelden. Füllen Sie dazu das Formular unten aus. Wir freuen uns über alle Kirchenmitglieder, Theologen oder leitenden Kirchenleute, die mitmachen. Sagen Sie uns, in welcher Weise Sie sich eine Mitarbeit vorstellen. Ihre Mitwirkung beim Netzwerk kann - je nach Wunsch und Möglichkeiten - wie folgt aussehen:

  1. Wir informieren Sie über neue Blog-Beiträge unter der Rubrik "Beiträge".
  2. Sie erhalten unseren zweimonatlich erscheinenden Internet-Newsletter.
  3. Wir listen Sie in unserem Verteiler der "Mitwirkenden" (siehe Menüpunkt "Über uns") und der "Unterstützer" (siehe Menupunkt "Unterstützer") auf.
  4. Sie selbst können in Ihrem Bekanntenkreis, in Ihrer Gemeinde, in Pfarrbriefen oder bei kirchlichen Veranstaltungen auf das Göttinger Manifest 2024 hinweisen und dieses ggf. verteilen.
  5. Sie können Freunde, Bekannte, Pfarrer und Pfarrerinnen auf unsere Homepage (netzwerkreform.de) hinweisen.
  6. Sie können in Ihrer Gemeinde und in Ihrem Bekanntenkreis Diskussionsrunden oder Arbeitsgruppen zur Kirchenreform anstoßen.
  7. Sie können uns Namen und Adressen von Personen nennen, bei denen wir Ihrer Meinung nach offiziell vorstellig werden sollten.
  8. Vielleicht entwickeln Sie noch weitere, eigene Ideen, wie Sie unser Reformanliegen weiterverbreiten können.

Wir freuen uns auf Sie!


Wollen Sie nicht mitwirken, sondern uns nur unterstützen, klicken Sie bitte

HIER

Ja, ich will mitmachen!

"Dass sich die Kirchen in einer fundamentalen Krise befinden, ist nun schon oft beschworen worden. Dass die Zeit für Reformen gekommen sei, auch. Aber wie sollen diese Reformen aussehen? Religionssoziologen erklären die massiven Kirchenaustritte nicht nur mit den vielen Missbrauchsfällen, sondern auch mit einer "Verflüssigung der Transzendenz" (so die FAZ im Juni 2022). Gott spielt im Leben vieler Menschen kaum noch eine Rolle. Viele haben sich jedenfalls vom vermenschlichten, anthropomorphen Gottesbild verabschiedet. Es gilt, Theologie neu zu denken."

Kurt Bangert, Mitwirkender im Netzwerk Christsein heute

Fragen zur Mitwirkung

  • Kann man im "Netzwerk" Mitglied werden?

    Das "Netzwerk Reform des Christentums" (NRC) ist kein eingetragener Verein. Insofern kann man auch nicht Vereinsmitglied werden. Man kann aber mitmachen und mitdenken.

  • Wie kann ich beim "Netzwerk" mitmachen?

    Melden Sie sich über "Kontakt" und teilen Sie uns mit, in welcher Weise Sie gerne mitmachen möchten. Wenn Sie uns Ihre Email-Adresse mitteilen, informieren wir Sie über anstehende Internet-Treffen, Tagungen und sonstige relevante Neuigkeiten, die Ihnen die Möglichkeit eröffnen, auf vielfältige Weise aktiv zu werden.

  • Worum geht es beim Reformprozess?

    Es geht darum, das Wesen der Kirchenkrise genauer zu analysieren, ihre tieferen Ursachen zu ergründen, die Ziele der Kirchenreform zu präzisieren und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um diese Ziele zu erreichen

  • Kann man das Netzwerk finanziell unterstützen?

    Das Netzwerk Reform braucht Spenden, um diverse Aktivitäten durchzuführen. Wenn sie uns finanziell unterstützen können und möchten, können Sie über das unter "Kontakt" angegebene Bankkonto tun..

KONTAKTIEREN SIE UNS